Jetzt bewerben - wir freuen uns auf Sie!
Besuche in unserer Einrichtung
Regeln für Besucherinnen und Besucher ab 1.3.23:
Bei einem Besuch in unserer Einrichtung müssen Besucher weiterhin eine FFP2-Maske tragen. Wir bitten um die Beachtung dieser Regel.
Ein negativer Test ist zum Betreten der Einrichtung nicht mehr notwendig.
Unser Wunsch: Bei deutlichen Krankheitssymptomen bitten wir von einem Besuch in unseren Häusern abzusehen. Die Gesundheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner steht für uns an erster Stelle.
Wir danken allen für drei Jahre Durchhaltevermögen, Verständnis und gemeinsame Bewältigung der außergewöhnlichen Zeit.
Ausgezeichnete Arbeit in der Evangelischen Altenhilfe Mülheim an der Ruhr gGmbH
Im Blickpunkt:
Therapeutische Pflege mit rehabilitativen Anteilen
Pflegemodell der Ev. Altenhilfe wird in 12 weiteren Einrichtungen eingeführt
Im Rahmen unseres speziellen Pflege- und Therapiekonzeptes streben wir für jeden Bewohner größtmögliche Lebensqualität, Selbstbestimmung und Aktivierung noch vorhandener Ressourcen an. Seit dem 1.7.2022 wird dieses Pflegemodell in einem Projekt gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg und weiteren Partnern bundesweit erprobt und evaluiert. Mehr zu unserem Projekt SGB-Reha finden Sie hier, in einem Interview anlässlich des Altenpflege Kongresses sowie in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung.

Dauerpflege
Höhere Lebensqualität und mehr Selbstständigkeit dank therapeutischer Pflege mit rehabilitativen Anteilen.
mehr Infos zur Dauerpflege

Dauerpflege
Höhere Lebensqualität und mehr Selbstständigkeit dank therapeutischer Pflege mit rehabilitativen Anteilen.
mehr Infos zur Dauerpflege

Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege als Entlastung für Angehörige und zur Rekonvaleszenz nach einem Krankenhausaufenthalt.
mehr Infos zur Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege als Entlastung für Angehörige und zur Rekonvaleszenz nach einem Krankenhausaufenthalt.
mehr Infos zur Kurzzeitpflege
Haus Ruhrgarten und Haus Ruhrblick liegen etwa 300 Meter voneinander entfernt direkt am Ruhrufer in Mülheim-Menden. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Schiffsanleger „Hahnenfähre“ der Weißen Flotte Mülheim. Der Leinpfad am Ruhrufer ist von den Häusern aus barrierefrei erreichbar. Ausflüge per Schiff, zu Fuß oder auch per Rollstuhl sind so jederzeit möglich.
Sowohl im Haus Ruhrgarten als auch im Haus Ruhrblick bieten wir rehabilitative Fachpflege, Bewegungstherapie und Soziale Betreuung. Verschiedene Veranstaltungen wie Gottesdienste, Konzerte etc. sorgen für Abwechslung im Alltag. Das Haus Ruhrblick richtet sich mit 30 Plätzen an geistig orientierte Pflegebedürftige, während das Haus Ruhrgarten mit seinen 83 Plätzen in erster Linie Ort der gerontopsychiatrischen Fachpflege und Versorgung Schwerstpflegebedürftiger ist.