Förderverein

Förderverein für rehabilitative Pflege und Betreuung

Unterstützung für Therapie und Hilfsmittel

Der Förderverein finanziert kontinuierlich Maßnahmen der Therapie und Rehabilitation pflegebedürftiger Menschen in unseren Häusern Ruhrgarten und Ruhrblick, die sonst nicht durchgeführt werden könnten. Der Verein hilft bei der Beschaffung von Hilfsmitteln zur Mobilisierung und Erleichterung der Alltagsbewältigung.

Konkrete Fördermaßnahmen des Vereins

Unterstützung von Projekten und therapeutischen Angeboten

Betreuungsangebote, rehabilitative Maßnahmen und Projekte, die nicht durch den Heimkostensatz refinanziert sind, z. B. durch:

eine Pflegerin und Bewohnerin lächeln einander an
bild der Broschüre mit dem Titel wir suchen menschen die Brücken bauen

Ziele des Fördervereins

Förderung des Dialogs und der Werte in der Altenpflege

Der Förderverein will das Gespräch mit ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit zu den Themen menschenwürdiger Pflege und Rehabilitation im Alter fördern und dabei das biblische Menschenbild sowie das Dienstverständnis der Nächstenliebe kommunizieren.

Hier finden Sie den Flyer des Fördervereins zum Download

eine lächelnde Pflegerin hält die hand einer ebenfalls lächelnde dame in einem Rollstuhl

Gute Pflege braucht Freunde und Förderer

Unterstützen Sie uns in der Weiterentwicklung unserer rehabilitativen Pflege und Betreuung

Allein durch die Heimkostensätze ist rehabilitative Pflege nicht finanzierbar. Motiviert durch unsere Erfahrungen und Erfolge in der Ev. Altenhilfe möchten wir nicht zurückkehren zu einer Satt- und Sauberpflege plus etwas ‚Alltagsbespaßung für Hochbetagte’. Wir wollen im Gegenteil die den Einzelnen fördernde und wertschätzende therapeutische Pflege weiterentwickeln.

Darum suchen wir Menschen, die uns Brücken bauen zu anderen Menschen. Wir brauchen Kontakte zu Personen, die uns durch Beratung, Gebet, finanzielle Hilfe und persönliche Unterstützung in der öffentlichen Diskussion zur Seite stehen bei unserem Bemühen um Menschenwürde und Lebenshilfe im Pflegealltag.

Warum ist ganzheitliche Pflege teuer?

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften und der Nutzen rehabilitativer Pflege

Wer Menschen therapeutisch pflegen will, braucht gut ausgebildete Fachkräfte mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten. Um jeden einzelnen Pflegebedürftigen individuell – d. h. seiner jeweiligen Gesundheitssituation entsprechend – fördernd betreuen zu können, braucht man mehr Fachkräfte und Therapeuten als in der herkömmlichen Pflege. Durch rehabilitative Pflege werden andererseits Krankheitskosten deutlich reduziert.

ein team von Pfleger-innen betreut einen patienten der auf einem Behandlungstisch liegt
eine junge Pflegerin hält die hand eines älteren Mannes und beide strahlen in die Kamera

Wir suchen Menschen, die Brücken bauen

Werden Sie Mitglied unseres Fördervereins

Helfen Sie zum Beispiel durch:

Und so geht’s:

Einfach den Mitgliedsantrag öffnen, ausdrucken, ausfüllen und uns zuschicken oder im Haus Ruhrgarten abgegeben.
Wir freuen uns auf Sie!

Der Vorstand

Unseres Fördervereins
HL
Dr. Hermann Liekfeld
1. Vorsitzender
FWEvE
Dr. F. W. Elstermann von Elster
2. Vorsitzender
FWvG
F. Wilhelm von Gehlen
Kassierer
GW
Gisela Wehnau
Schriftführerin
WL
Wiegand Laubenstein
Beisitzer

Die Gründungsmitglieder

Unseres Fördervereins
GA
Gisela Alers
Gründungsmitglied
ED
Erika Dmoch
Gründungsmitglied
FWEvE
Dr F. W. Elstermann von Elster
Gründungsmitglied
HG
Pfr. Herbert Großarth
Gründungsmitglied
GH
Pfr. Gerald Hillebrand
Gründungsmitglied
BJ
Bernhard Jebbink
Gründungsmitglied
FK
Friedhelm Kern
Gründungsmitglied
WK
Wolfgang Klein
Gründungsmitglied
WK
Wilfried Kocks
Gründungsmitglied
HL
Dr. Hermann Liekfeld
Gründungsmitglied
DT
Dorothea Tewes
Gründungsmitglied
FWvG
Friedrich Wilhelm von Gehlen
Gründungsmitglied
GW
Gisela Wehnau
Gründungsmitglied
Haben Sie Fragen
oder möchten Sie uns kennen lernen?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie uns und unsere Arbeit näher kennen lernen möchten, laden wir Sie herzlich zum persönlichen Gespräch und zur Besichtigung unserer Einrichtung ein – vereinbaren Sie einen Termin mit uns:

Anschrift

Verein der Freunde und Förderer des Ruhrgartens e.V.
Haus Ruhrgarten
Mendener Str. 106
45470 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: foerderverein@haus-ruhrgarten.de

Spendenkonto

IBAN   DE84 3506 0190 0000 4441 11
BIC      GENODED1DKD
KD-Bank eG Dortmund    

Foto von nina eumann

Nina Eumann

Geschäftsführende Verwaltungsleiterin

Telefon: 0208/ 99513-0
E-Mail: eumann@haus-ruhrgarten.de

Foto von Marco Warnath

Marco Warnath

Geschäftsführender Pflegedienstleiter

Telefon: 0208/ 99513-0
E-Mail: warnath@haus-ruhrgarten.de