Haus Ruhrgarten, Bewegungstherapie im Untergeschoss, Mendener Str. 106, 45470 Mülheim
Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer des Ruhrgartens e. V. – Der Eintritt ist frei.
Das Auge im Alter – Was man darüber wissen und beachten sollte
Im Alter verändern sich physiologische Prozesse des Sehprozesses, einige Strukturen sind degenerativen Prozessen ausgesetzt und die häufigsten Augenerkrankungen und Erblindungen treten im Alter auf. Hier sind vor allem die Katarakt (der graue Star), die altersbedingte Makuladegeneration (Erkrankungen der Netzhaut des Auges), die diabetische Retinopathie (Schädigung kleiner Blutgefäße und der Netzhaut) und das Glaukom (der grüne Star) zu nennen.
Im Vortrag sollen vor allem diese Erkrankungen hinsichtlich Ursachen, Symptomen und Therapie im Mittelpunkt stehen, aber auch auf den physiologische Alterungsprozess mit der Alterssichtigkeit, sowie auf die im Alter verstärkt und sehr häufig auftretenden Augenoberflächenprobleme („trockenes Auge“) soll eingegangen werden.
Referentin:
Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld ist Fachärztin für Augenheilkunde und Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO), einem Standard zur europaweit vereinheitlichten Ausbildung und Qualitätssicherung in der Augenheilkunde.
Sie habilitierte 2007 an der Charité in Berlin, ist seit 2009 Chefärztin der Augenklinik des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam und erhielt 2018 eine Berufung als Honorarprofessorin an der Technischen Hochschule Brandenburg für den Studiengang „Augenoptik/ Optische Gerätetechnik“.
Darüber hinaus ist sie Vorstandsvorsitzende und Gründerin des gemeinnützigen Vereins „Die Augenchirurginnen e.V.“, einem Netzwerk für Frauen in der Augenchirurgie mit dem Ziel, in der Augenheilkunde die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu fördern, speziell in der chirurgischen Tätigkeit, in Führungspositionen und in der Forschung.
