Die Evangelische Altenhilfe Mülheim gGmbH ist ein attraktiver Arbeitgeber. Die lange Betriebszugehörigkeit vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spricht dafür, dass sich die Beschäftigten wohl fühlen und in den Teams Zusammenarbeit und Verlässlichkeit groß geschrieben werden.
Unsere Mitarbeitenden werden nach Tarif bezahlt und sind Mitglied der kirchlichen Zusatzversorgungskasse. Wir bieten im Haus ein kostenloses Gesundheitsprogramm für Mitarbeiter, außerdem können die Beschäftigten auf Wunsch vergünstigte Verpflegung in Anspruch nehmen. Für die berufliche Weiterentwicklung sorgen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Menschlichkeit bedeutet für uns, jeden Einzelnen mit Respekt, Würde und Empathie zu behandeln. Wir schaffen eine warme und unterstützende Umgebung für unsere Bewohner und Mitarbeiter.
Unsere Mitarbeiter gehen individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner ein, bieten emotionale Unterstützung und fördern ein gemeinschaftliches Miteinander.
Flexibilität ist essenziell, um auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Erwartungen unserer Bewohner und Mitarbeiter eingehen zu können. Wir passen uns an und finden innovative Lösungen für Herausforderungen.
Unsere Mitarbeiter sind offen für Veränderungen, bereit, neue Wege zu gehen, und reagieren schnell und anpassungsfähig auf unvorhergesehene Situationen.
Zuverlässigkeit bedeutet für uns, zu unserem Wort zu stehen und Verbindlichkeit zu zeigen. Wir halten unsere Versprechen und sorgen dafür, dass auf uns stets Verlass ist.
Unsere Mitarbeiter sind verlässlich in ihrer Arbeit, kommunizieren klar und ehrlich und erfüllen ihre Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig.
Die Evangelische Altenhilfe Mülheim legt viel Wert auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten. Im Haus führen wir regelmäßig verschiedene Fortbildungen durch:
Unsere Mitarbeitenden besuchen darüber hinaus je nach Bedarf und Interesse externe Fortbildungen, um vorhandenes Wissen aufzufrischen bzw. für sich selbst und die Ev. Altenhilfe neue Kompetenzen zu erwerben. Dazu gehören z. B. Fortbildungen zur Wohnbereichsleitung, zum Ausbilder, jährliche Fortbildungen für Betreuungskräfte etc.
Fragen zu Bewerbungen/
Personalabteilung:
Petra Pawelczyk
0208 99513 16
pawelczyk@haus-ruhrgarten.de
»Für mich ist das Arbeiten bei der Evangelischen Altenhilfe mehr als nur ein Job – es ist eine Gemeinschaft, in der wir mit Herz und Leidenschaft füreinander da sind und gemeinsam den Alltag der Bewohner bereichern.«
Ehrenamtliche Arbeit ist in der Evangelischen Altenhilfe Mülheim seit 1975 zuhause. Unsere Grünen Damen und Herren leisten einen wertvollen Beitrag zur individuellen, wertschätzenden Betreuung der Bewohner. Wir sind sehr dankbar für das Engagement der Menschen, die sich ehrenamtlich bei uns einbringen: Lebensqualität, Zufriedenheit und Freude in unseren Häusern wären ohne diese geschenkte Zeit sicherlich geringer.
Ehrenamtlich an vielen Stellen aktiv:
Unsere Ehrenamtlichen bringen eigene Interessen und Neigungen ein und erleben so das Engagement als persönliche Bereicherung. Der Arbeitskreis der Grünen Damen und Herren in der Ev. Altenhilfe Mülheim ist ein Ort der Gemeinschaft, des Austausches und der Fortbildung. Regelmäßige Treffen der Ehrenamtlichen und enge Abstimmung mit Pflege und Betreuung sorgen für die gelungene Kooperation zwischen Haupt- und Ehrenamt. Wir freuen uns sehr, dass viele der Grünen Damen und Herren uns über etliche Jahre begleiten.
Fragen zu Bewerbungen/
Personalabteilung:
Petra Pawelczyk
0208 99513 16
pawelczyk@haus-ruhrgarten.de
Gerne begrüßen wir weitere Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Sie wünschen weitere Informationen?
Ausbildung ist uns in der Evangelischen Altenhilfe sehr wichtig. Gerade im Bereich Pflege sind wir sehr engagiert, um Nachwuchskräfte für den Beruf zu interessieren und im besten Fall auch im eigenen Haus auszubilden. Die individuelle, fachliche Betreuung der Auszubildenden gewährleisten wir durch sieben Fachkräfte mit der Qualifikation zur Ausbildungsanleitung. Wir betreuen Auszubildende vom ersten Tag an sehr intensiv, sie sind wichtiger Teil unserer Teams. Unser Hauptanliegen, die therapeutische, ganzheitliche Pflege, wird den Auszubildenden umfassend vermittelt. Ruhr sowie die geschützte Gartenanlage bieten viel Raum für Bewegung und nette Begegnungen.
Schüler verschiedener Schulformen oder Menschen, die über eine berufliche Umorientierung nachdenken, haben häufig den Wunsch ein Praktikum zu absolvieren. In einigen Schulen, z. B. den Berufskollegs, sind bestimmte Praktika verpflichtend. Die Evangelische Altenhilfe Mülheim ist offen für Praktikanten: Schülerpraktikum, Schnuppertage oder andere Praktika ermöglichen wir in den verschiedenen Arbeitsbereichen unseres Hauses. Für Interessenten ist wichtig, dass sie sich frühzeitig bewerben, denn die Nachfrage ist sehr hoch.
Fragen zu Bewerbungen/ Personalabteilung:
Petra Pawelczyk
0208 99513 16
pawelczyk@haus-ruhrgarten.de
Sie möchten sich bewerben?
Bitte schicken Sie uns eine Bewerbung mit Angaben über Art des Praktikums, Zeitraum und einen Kurz-Lebenslauf per Mail oder per Post.